RJ45-Eingang:
Ein RJ45-Anschluss wird häufig für Netzwerkverbindungen verwendet, insbesondere für Ethernet-Verbindungen.
In diesem Fall ermöglicht der Eingang die Verbindung des Receivers mit einem Netzwerk,
um auf Online-Inhalte zuzugreifen oder andere netzwerkbasierte Funktionen zu nutzen.
VGA-Ausgang:
Ein VGA-Ausgang ermöglicht die Übertragung von Video- und Bildsignalen von dem Receiver zu einem externen Anzeigegerät wie einem Monitor oder Projektor.
Dieser Ausgang ist analog und kann beispielsweise für Präsentationen oder zur Anzeige von Inhalten auf einem größeren Bildschirm verwendet werden.
RS232 Control:
Der RS232-Anschluss dient zur seriellen Kommunikation mit anderen Geräten.
Mit diesem Anschluss kann der Receiver mit externer Steuerungselektronik verbunden werden,
um beispielsweise Fernsteuerungsfunktionen zu ermöglichen.
Audio-Klinke 3,5 mm Stereo Out:
Dieser Anschluss ermöglicht die Ausgabe von Stereo-Audiosignalen über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Es kann verwendet werden, um den Receiver mit externen Lautsprechern, Kopfhörern oder anderen Audiogeräten zu verbinden.
5V DC In:
Dieser Anschluss dient zur Stromversorgung des Receivers.
Hier wird eine 5-Volt-Gleichstromquelle angeschlossen, um den Betrieb des Geräts zu ermöglichen.
EQ-Regler:
Ein EQ-Regler (Equalizer-Regler) ermöglicht die Anpassung der Klangqualität des Audiosignals.
Mit diesem Regler können Bass, Höhen oder andere Frequenzbereiche eingestellt werden, um den Klang nach persönlichen Vorlieben anzupassen.
Gain-Regler:
Ein Gain-Regler steuert die Verstärkung des Audiosignals.
Es ermöglicht die Anpassung der Lautstärke des ausgehenden Signals.
RGB SKEW Adjust:
Dieser Regler dient zur Einstellung der Farbverzerrung bei RGB-Signalen.
Damit kann die Bildqualität für den VGA-Ausgang optimiert werden, um mögliche Farbabweichungen oder Verzerrungen zu korrigieren.